Kirche der Versöhnung
Orgelneubau unter Verwendung des Vorgängerinstrumentes, 37 Reg. III/P
Allerheiligenkirche
Visualisierung aus der Angebotsphase. Unten ist der für später vorgesehene, neue Spieltisch zu sehen.
Restaurierung, Umbau und Erweiterung der Euler-Orgel von 1953 zu einem Instrument für zeitgenössische Musik.
In einem ersten Schritt ist das Instrument bereits mit einer Winddrossel ausgerüstet worden. Nun wird die elektrische Steuerung erneuert und die Orgel mit einem Bus-System und einem Setzer ausgestattet. Hierbei ist eine Schnittstelle zur Einbindung in externe elektronische Klangsteuersysteme vorgesehen. Nähere Informationen zur KunstKulturKirche Allerheiligen finden Sie unter diesem Link!
Evangelische Kirche
technischer Neubau. II/P
St. Antonius
Die Orgel wurde durch uns im September 2015 instand gesetzt.
Zur Zeit sind keine Mittel für eine umfassende Restaurierung vorhanden.
Da zu diesem interessanten Instrument nur wenige Informationen online verfügbar sind,
haben wir uns entschlossen, die Orgel hier vorzustellen.