Die Truhenorgel mit geschlossenen Gehäusedeckeln. Alle Füllungen lassen sich zum Warten und Stimmen herausnehmen. Das Instrument besitzt eingebaute Transportrrollen. |
![]() |
![]() |
Die Klaviatur ist zum Transponieren leicht seitlich verschiebbar. Zum Transport kann sie komplett eingeschoben werden. Der als Notenpult ausgeführte Deckel besitzt eine eingebaute Notenleuchte |
Der Wittlicher Organist Reinhold Schneck besitzt eine Umfangreiche SCHNECKensammlung. Nun ist ein weiteres Exemplar hinzugekommen... |
![]() |
![]() |
Reinhold Schneck beim Spiel. Die Truhe hat eine historische Temperatur, die die Aufführung barocker Literatur klanglich besonders unterstützt. |
Orgelbaumeister Hubert Fasen und Orgelsachverständiger Reinhold Schneck bei der Intonation und Stimmung der Orgel. |
![]() |